Blick nach Zschaitz | zur StartseiteKiebitz | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Erzieher/in (w/m/d) in der Kita Waldspatzen im Ortsteil Lüttewitz gesucht

Allgemeines:

Mit Freude Erzieher/in sein!


Für unsere Kindertageseinrichtungen suchen wir, die Gemeinde Jahnatal, ab 01.10.2023

 

1 Erzieher (w/m/d) am Einsatzort Kita Waldspatzen, OT Lüttewitz
 

mit einer Arbeitszeit von 30 - 35 Wochenstunden.


Die Gemeinde Jahnatal betreibt als kommunaler Träger im Landkreis Mittelsachsen 5 Kindertageseinrichtungen. Die integrative Kita "Jahnataler Wiesenstrolche" in Ostrau umfasst dabei 45 Krippen- und 109 Kiga-Plätze. Die integrative Kita "Haus der Sonnenkinder" in Kiebitz umfasst 24 Krippen- und 36 Kiga-Plätze. Der integrative Hort an der Grundschule in Ostrau umfasst 134 Plätze. Die Kita "Waldpsatzen" in Lüttewitz bietet 24 Krippen- und 48 Kiga-Plätze und der Hort in Lüttewitz umfasst nochmals 55 Plätze.
Für unsere Kita "Waldspatzen" im OT Lüttewitz suchen wir ab 01.10.2023 eine pädagogische Fachkraft für 30 - 35 Wochenstunden.


Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten zählen

  • Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in den Bereichen Kindertagesstätte und Hort der Altersgruppen 0 bis 12 Jahre nach dem Konzept der Einrichtung
  • Förderung der Kinder entsprechend ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes nach träger- und hausinternen Standards
  • Beobachtung, Dokumentation und Entwicklungsbegleitung der Kinder
  • Unterstützung der Kinder in ihren Bildungsprozessen
  • Mitgestaltung und Durchführung von pädagogischen Angeboten
  • Zusammenarbeit mit dem Team und den Eltern
  • Elterngespräche

 

Das sollten Sie mitbringen
 

Fachliche Voraussetzungen

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als
  • Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (oder gleichwertiger anerkannter Abschluss nach § 1 SächsQualiVO

 

Persönliche Voraussetzungen

  • Einen einfühlsamen und zugewandten Umgang mit Kindern und deren Eltern
  • Ein positives wertschätzendes Bild vom Kind sowie Fachkompetenz im Umgang mit Kindern, Eltern und Kollegen
  • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Ihre Motivation, die Arbeitsprozesse in unserer Einrichtung mitzugestalten
  • Kenntnis des Sächsischen Bildungsplanes
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit
  • Sicheres, freundliches Auftreten mit Durchsetzungsvermögen
  • Konzeptionelles, selbstständiges Arbeiten
  • Für nach dem 31.12.1970 Geborene: ein Nachweis, dass eine Immunität gegen Masern vorliegt

 

Das bieten wir Ihnen

  • Ein zunächst auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis mit einer Vergütung nach TVöD SuE (je nach Abschluss)
  • Grunddienstplan mit regelmäßigen, planbaren Arbeitszeiten, keine geteilten Dienste
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Die Möglichkeit, zusammen im Team die Rahmenkonzeption ideenreich und orientiert an den Bedürfnissen der Kinder und deren Familien zu entwickeln und umzusetzen
  • Umfassende Unterstützung durch qualifizierte Fachberatung
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung ZVK, vermögenswirksame Leistungen)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr sowie 2 Regenationstage und bis zu 2 Umwandlungstage
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • Entwicklungsmöglichkeiten bei einem kommunalen Träger
  • Eine gute Einarbeitung in das Arbeitsfeld
  • Wertschätzendes Umfeld
  • Eine mitarbeiterfreundliche Kommunikation
  • Kollegiale Fallberatung
  • Vereinbarkeit von Berufstätigkeit, Familie und Freizeit
  • Möglichkeit der Aus- und Weiterbildung

 

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Die Gemeindeverwaltung Jahnatal begrüßt die Bewerbung Schwerbehinderter und Ihnen gleichgestellter behinderter Menschen.
 

Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Zornik unter 034324 209-201 gerne zur Verfügung.


Wenn Sie Interesse an dieser Aufgabe haben, richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail und möglichst in einer zusammengefassten Datei (pdf oder docx) an .


Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
 

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren:
Zum Zwecke der Abwicklung von Bewerbungsverfahren verarbeiten wir personenbezogene Daten von Bewerbern. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen beispielsweise per E-Mail an uns übermittelt. Schließen wir mit einem Bewerber einen Anstellungsvertrag, so werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Schließen wir mit dem Bewerber keinen Anstellungsvertrag, so werden die Bewerbungsunterlage nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).


Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt:

Gemeindeverwaltung Jahnatal
Karl-Marx-Straße 8
04749 Jahnatal

(034324) 209-0

E-Mail:

Mehr über Gemeindeverwaltung Jahnatal [hier].



Terminkalender

Nächste Veranstaltungen:

25. 09. 2023 - Uhr

 

28. 10. 2023 - Uhr

 

Newsletter

Suche