Kindertagesstätte Kiebitz „Haus der Sonnenkinder“
Anmeldeformular für die Kinderkrippe, Kita und Hort
- bitte hier klicken
Kapazitäten und Aufnahme
Unsere Einrichtung verfügt über eine Kapazität von 60 Plätzen, für Kindern im Alter von unter 1 bis 6 Jahre.
Über die Aufnahme eines Kindes entscheidet der Träger in Absprache mit der Leiterin.
Die Eltern werden zum Aufnahme- und Eingewöhnungsgespräch in die Kindereinrichtung eingeladen, welche folgende Punkte zum Inhalt hat:
Vorstellung der Konzeption der Einrichtung
Rundgang durch die Einrichtung
Gespräch zum Entwicklungsstand des Kindes und die ersten Schritte zur Eingewöhnung des Kindes
Die Vertragsbedingungen zur Aufnahme und zur Essenversorgung des Trägers
Belehrung zur Hausordnung
Das Aufnahmegespräch findet in unserer Kindertagesstätte in der Regel am Nachmittag im zukünftigen Gruppenraum des Kindes statt. Dabei knüpft die Erzieherin erste Kontakte zum Kind.
Erzieherteam der Kita Ostrau und Kiebitz
In unserer Kindereinrichtung arbeiten 30 pädagogische Mitarbeiterinnen, die alle den Abschluss "Staatlich anerkannte Erzieherin" haben bzw. einen gleichwertigen Abschluss und erfolgreich das "Curriculum" zum Sächsischen Bildungsplan abschlossen haben. Zwei von ihnen besitzen desweiteren noch eine heilpädagogische Zusatzqualifikation. Somit sind beste Voraussetzungen gegeben, allen pädagogischen und pflegerischen Aufgaben gerecht werden zu können.
Eine technische Mitarbeiterin und der Hausmeister sorgen in unserer Einrichtung für einen reibungslosen Ablauf des Abwasches, Wäscherei und Werterhaltung im Kindergarten und im angrenzenden Außengelände.
Tagesablauf in unserer Kindertagesstätte
ab 06:00 Uhr/06.30 Uhr bis 07.00 Uhr/ 07.30 Uhr
Betreuung aller Kinder gemeinsam im Frühdienst
ab 07.00 Uhr bzw. 07.30 Uhr
Aufnahme der Kinder im Gruppenraum der jeweiligen Gruppe
kuscheln, gemeinsames Spiel oder Kreativarbeit
um 07:30 Uhr
gemeinsames gesundes Frühstück, welches von den Eltern mitgebracht wird, im Gruppenraum
Tee ohne Zucker wird den Kindern angeboten
ab 08:00 Uhr
Freispiel im jeweiligen Gruppenraum
bauen, malen, basteln, Rollenspiele, Tischspiele je nach Lust und Laune der Kinder
Erzieherinnen unterstützen, geben Anregungen oder beobachten still
Lernangebote oder Projekte in den einzelnen Gruppen im Anschluss gemeinsames Aufräumen mit allen Kindern
um 09:30 Uhr
Obstpause und Versorgung mit Getränken
ab 10:00 Uhr
Aufenthalt im Freien (Garten bzw. Spaziergänge in die nähere Umgebung)
täglich, außer bei Dauerregen und Sturm
um 11.00 Uhr
Mittagessen
ab 11:30 Uhr
Körperpflege und Vorbereitung für den Mittagsschlaf
ab 12.00 Uhr
Mittagsschlaf
ab 14:00 Uhr
Körperpflege und Vorbereitung für das gemeinsame Vesper
ab 14:20 Uhr
gemeinsames Vesper, welches von den Eltern mitgebracht wird, im Gruppenraum
ab 14:45 Uhr
Freispiel im Gruppenraum der Kindergartengruppe bzw. im Garten
Um 16.30 Uhr / 17.00 Uhr
die Kindertagesstätte schließt
Lernen Sie uns kennen:
Gemeinsam Spielen, Staunen, Lachen !!!!
Fröhliche Kinderstunde für interessierte Eltern mit Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren
Jeden 2. Mittwoch im Monat in der Kita Ostrau und Kiebitz
von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr